KiTa-Fortbildungsprogramm SüW

Qualifizierung - Mit Kindern im Gespräch - in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten

Bild von vecstock auf Freepik
Sprachliche Bildung und Sprachförderung
Mit Hilfe dieser Qualifizierungsmaßnahme soll die Interaktionsqualität, sprich die Anregungsqualität, durch die pädagogische Fachkräfte gestärkt werden. Drei Hauptinhalte werden behandelt:
  • Sprachförderstrategien
  • Schlüsselsituationen und
  • Methoden des situierten Lernens.
Das Ziel der Qualifikation ist es, pädagogische Fachkräfte beim Erwerb von Sprachförderstrategien und deren Anwendung in Schlüsselsituationen im Alltag von Kindertageseinrichtungen zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei, die Kinder mit den erworbenen Sprachförderstrategien zum Sprechen und Denken anzuregen und so langanhaltende und intensive Gespräche zu fordern und zu fördern.
Betrachtet werden: Authentische Lernsituationen, Perspektivenübernahme und –wechsel, der Anwendungskontext, die kognitive Aktivierung und das kooperative Lernen.
Folgende Methoden werden eingesetzt: Film-/Transkriptionsanalyse, Mindmap/Clustern, Arbeit mit Fallbeispielen, Fragebögen, eigene Beispiele und Praxisaufgaben, Rollenspiel, gruppendynamische Übungen, Präsentation.
Ablauf und Termine nach dem Orientierungsrahmen zur Qualifizierung von Sprachförderkräften:

Modul 1: Frage- und Modellierungsstrategien
M2: Konzeptentwicklung
M3: Rückmeldestrategien
M4: Lesesituation
M5: Routinesituation
M6: Gezielte Aktivitäten
M7: Rollenspiel
M8: Spontane Sprachanlässe
M9: Markt der Möglichkeiten


9 Tage, 25.11.2025 - 09.06.2026
Dienstag, 08:30 - 15:00 Uhr, 30 Min. Pause
9 Termin(e)
Di 25.11.2025 08:30 - 15:00 Uhr Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Albert-Einstein-Straße 29, 76829 Landau in der Pfalz, Besprechungszimmer, Raum 009, Erdgeschoss
Di 09.12.2025 08:30 - 15:00 Uhr Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Albert-Einstein-Straße 29, 76829 Landau in der Pfalz, Besprechungszimmer, Raum 009, Erdgeschoss
Di 13.01.2026 08:30 - 15:00 Uhr Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Albert-Einstein-Straße 29, 76829 Landau in der Pfalz, Besprechungszimmer, Raum 009, Erdgeschoss
Di 10.02.2026 08:30 - 15:00 Uhr Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Albert-Einstein-Straße 29, 76829 Landau in der Pfalz, Besprechungszimmer, Raum 009, Erdgeschoss
Di 10.03.2026 08:30 - 15:00 Uhr Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Albert-Einstein-Straße 29, 76829 Landau in der Pfalz, Besprechungszimmer, Raum 009, Erdgeschoss
Di 24.03.2026 08:30 - 15:00 Uhr Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Albert-Einstein-Straße 29, 76829 Landau in der Pfalz, Besprechungszimmer, Raum 009, Erdgeschoss
Di 28.04.2026 08:30 - 15:00 Uhr Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Albert-Einstein-Straße 29, 76829 Landau in der Pfalz, Besprechungszimmer, Raum 009, Erdgeschoss
Di 19.05.2026 08:30 - 15:00 Uhr Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Albert-Einstein-Straße 29, 76829 Landau in der Pfalz, Besprechungszimmer, Raum 009, Erdgeschoss
Di 09.06.2026 08:30 - 15:00 Uhr Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Albert-Einstein-Straße 29, 76829 Landau in der Pfalz, Besprechungszimmer, Raum 009, Erdgeschoss
Isabell Jung
, Poesiepädagogin, Anleiterin biographischer Schreibgruppen, MiKiG Multiplikatorin
E172
950,40 € (gültig bis 7 Teilnehmende)
864,00 € (gültig bei 8 Teilnehmenden)
777,60 € (gültig bei 9 Teilnehmenden)
691,20 € (gültig bei 10 Teilnehmenden)
648,00 € (gültig bei 11 Teilnehmenden)
626,00 € (gültig bei 12 Teilnehmenden)
561,60 € (gültig bei 13 Teilnehmenden)
518,40 € (gültig bei 14 Teilnehmenden)
475,20 € (gültig ab 15 Teilnehmenden)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

zu beachten: Bei der online Anmeldung werden Sie in einem Mitteilungsfeld nach dem Namen und Trägerschaft Ihrer KiTa gefragt. Das ist ein Pflichtfeld.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Isabell Jung

    1. Die Kraft deiner WorteK120
      27.08.25 - 26.11.25 (4-mal) 17:30 - 19:30 Uhr
      Landau
      Plätze frei
      (Plätze frei)