
KiTa-Fortbildungsprogramm SüW
Gruppensupervision für KiTa-Leitungen und Stellvertretungen
> Anpassung und Weiterentwicklung des Angebotsprofils
> Personalführung und Personalentwicklung
> Arbeitsorganisation
> Zusammenarbeit mit Familien
> Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Grundschule
> Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation
Supervision unterstützt Leitungskräfte bei ihren vielfältigen und komplexen Aufgaben. Sie begleitet Leitungen bei Veränderungsprozessen und dient der Qualitätsentwicklung.
Im Mittelpunkt der Supervision stehen Fragestellungen, die sich aus dem beschriebenen Aufgabenspektrum und dem beruflichen Alltag der Leitungen ergeben.
Gruppensupervision für KiTa-Leitungen und Stellvertretungen
Die heutige Elementarpädagogik ist von einer ungeheuren Dynamik gekennzeichnet. In Mitten dieser Dynamik stehen die Leitungskräfte von Kindertagesstätten. Von den Leitungskräften wird erwartet, ihre Einrichtung als Bildungsort zu etablieren. Die Gestaltung und Weiterentwicklung förderlicher Rahmenbedingungen und Organisationsstrukturen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und ihren Familien gelten als grundlegende Anforderungen an die Leitung. Zu ihrem Aufgabenspektrum gehören unter anderem:
> Anpassung und Weiterentwicklung des Angebotsprofils
> Personalführung und Personalentwicklung
> Arbeitsorganisation
> Zusammenarbeit mit Familien
> Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Grundschule
> Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation
Supervision unterstützt Leitungskräfte bei ihren vielfältigen und komplexen Aufgaben. Sie begleitet Leitungen bei Veränderungsprozessen und dient der Qualitätsentwicklung.
Im Mittelpunkt der Supervision stehen Fragestellungen, die sich aus dem beschriebenen Aufgabenspektrum und dem beruflichen Alltag der Leitungen ergeben.
6 Vormittage, 26.01.2021 - 15.06.2021 Dienstag, 09:00 - 12:00 Uhr |
|
6 Termin(e) | |
Ursula Klein | |
B175-1 | |
Web-Seminar
|
|
60,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Ursula Klein
Landau | B175-2 |
07.09.21
Di | ![]() |