Allgemeiner Integrationskurs

gefördert durch
5-Aufbaukurs-Abschnitt 2
Allgemeiner Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz
(Sprachkurs und Orientierungskurs nach § 43 AufenthG und § 3 IntV)

Der Allgemeine Integrationskurs richtet sich an erwachsene Zuwanderer, die dauerhaft in Deutschland leben und ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Die Kurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und dienen der sprachlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Integration.

Ziel des Integrationskurses ist es, Teilnehmende zu befähigen, sich im Alltag sprachlich zurechtzufinden, ihre Rechte und Pflichten in Deutschland zu kennen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Gliederung des Sprachkurses (600 UE):

Basiskurs (Module 1–3):
Modul 1: 100 UE
Modul 2: 100 UE
Modul 3: 100 UE
(Sprachniveau: etwa A1 bis A2)

Aufbaukurs (Module 4–6):
Modul 4: 100 UE
Modul 5: 100 UE
Modul 6: 100 UE
(Zielniveau: B1 gemäß GER)

Die Themen des Sprachkurses sind alltagsbezogen: Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Mediennutzung, Freizeit, Umgang mit Behörden, sowie das Leben in der Nachbarschaft.

Orientierungskurs (100 UE):

Im Anschluss an den Sprachkurs folgt der Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten. Er vermittelt Kenntnisse zu den Themen:
– Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands
– Werte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung
– Alltagswissen zur politischen Teilhabe und zum gesellschaftlichen Zusammenleben

Abschlussprüfungen:

Der Integrationskurs endet mit dem „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ, GER-Niveau A2/B1) sowie dem Test „Leben in Deutschland“ (LiD).

Fördermöglichkeiten:
Die Teilnahme kann durch das BAMF ganz oder teilweise gefördert werden. Eine Teilnahmeverpflichtung kann durch Jobcenter oder Ausländerbehörde ausgesprochen werden. Auch freiwillige Teilnahme ist möglich.

Hinweis:
Vor der Kursteilnahme ist ein Einstufungstest erforderlich, um das passende Modul festzulegen.

Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie bei der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße


Wichtiger Hinweis: Frau Rosa Jalali Motlagh als Ansprechpartnerin im kvhs Integrationsbüro Bad Bergzabern ist unter folgender Telefon-Nummer erreichbar: 06341-940-185.

20 Tage, 27.11.2025 - 12.01.2026
Donnerstag, 08:15 - 12:15 Uhr, 15 Min. Pause
Freitag, 08:15 - 12:15 Uhr, 15 Min. Pause
Montag, 08:15 - 12:15 Uhr, 15 Min. Pause
Dienstag, 08:15 - 12:15 Uhr, 15 Min. Pause
Mittwoch, 08:15 - 12:15 Uhr, 15 Min. Pause
20 Termin(e)
Do 27.11.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Fr 28.11.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Mo 01.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Di 02.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Mi 03.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Do 04.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Fr 05.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Mo 08.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Di 09.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Mi 10.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Do 11.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Fr 12.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Mo 15.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Di 16.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Mi 17.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Do 18.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Fr 19.12.2025 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Do 08.01.2026 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Fr 09.01.2026 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Mo 12.01.2026 08:15 - 12:15 Uhr Adventgemeinde Bad Bergazbern, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern
Birgit Huber
, Alpha BBQ

Sigrid Lohner
59578-RP-2-2025-M5
kostenfrei bei vollständiger Kostenübernahme durch BAMF (mit aktuellem Leistungsbescheid und Berechtigung/Verpflichtung)

  1. Weitere Veranstaltungen von Birgit Huber

    1. Allgemeiner Integrationskurs59578-RP-2-2025-M3
      3-Basiskurs-Abschnitt 3
      17.09.25 - 29.10.25 (20-mal) 08:15 - 12:15 Uhr
      Bad Bergzabern
    2. Integrationskurs für Zweitschriftlernende28822-RP-41-2025-M7
      7-Spezialkurs-Abschnitt 1
      07.10.25 - 17.11.25 (20-mal) 08:15 - 12:15 Uhr
      Bad Bergzabern
    3. Allgemeiner Integrationskurs59578-RP-2-2025-M4
      4-Aufbaukurs-Abschnitt 1
      30.10.25 - 26.11.25 (20-mal) 08:15 - 12:15 Uhr
      Bad Bergzabern
    4. Integrationskurs für Zweitschriftlernende28822-RP-41-2025-M8
      8-Spezialkurs-Abschnitt 2
      18.11.25 - 15.12.25 (20-mal) 08:15 - 12:15 Uhr
      Bad Bergzabern
    5. Integrationskurs für Zweitschriftlernende28822-RP-41-2025-M9
      9-Spezialkurs-Abschnitt 3
      16.12.25 - 30.01.26 (20-mal) 08:15 - 12:15 Uhr
      Bad Bergzabern
  2. Weitere Veranstaltungen von Sigrid Lohner

    1. Allgemeiner Integrationskurs59578-RP-2-2025-M3
      3-Basiskurs-Abschnitt 3
      17.09.25 - 29.10.25 (20-mal) 08:15 - 12:15 Uhr
      Bad Bergzabern
    2. Allgemeiner Integrationskurs59578-RP-2-2025-M4
      4-Aufbaukurs-Abschnitt 1
      30.10.25 - 26.11.25 (20-mal) 08:15 - 12:15 Uhr
      Bad Bergzabern