Alphabetisierung und Grundbildung - Teil 3

https://ec.europa.eu/esf/
ESF+ Alpha Kurstyp I - Teil 3
Die kvhs Südliche Weinstraße bietet in Kooperation mit der cbf Südpfalz e.V. einen neuen Kurs an.

Lesen-Schreiben-Rechnen und digitale Kompetenzen
Diese Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse richten sich an alle Menschen (Muttersprachler oder Zugewanderte) mit Bildungsbedarf.  

Zielgruppe

Zielgruppe sind erwerbstätige, nicht erwerbstätige oder arbeitslose Personen jeder Herkunft und Bildungsstand mit Lernbedarfen in der Schriftsprache.

Diese Personen bringen in der Regel auffallend unterschiedliche Voraussetzungen mit.
Sie haben häufig eine Schule im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht besucht, haben
sich jedoch während dieser Zeit noch nicht mit dem Lesen und Schreiben verbunden.
Meistens können Teilnehmende zu Beginn des Lernangebots in drei Niveaustufen bzgl.
ihrer Schrifterfahrungen eingeordnet werden:
  • Teilnehmende sind noch nicht oder kaum mit Schrift verbunden,
  • Teilnehmende nutzen logographische und alphabetische Strategien zum Lesen und Schreiben
  • Teilnehmende schreiben lautgetreu und haben erste orthografische Strategien
  • entwickelt.
Inhalt der Kurse

Die Kurse zielen auf die Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit der Erwachsenen. Ebenso werden alltagspraktische Grundbildungsthemen, wie finanzielle und digitale Grundbildung, Alltagsrechnen, Ernährung und Gesundheit, aufgegriffen und literale Praktiken über diese Themen vermittelt. 

Für den Unterricht sucht der Kursanbieter das jeweils passende Lehrwerk und Arbeitsmaterialien aus.

Kurse können in Präsenz, online, hybrid oder als Blended-Learning-Format durchgeführt werden.
 
Aufgrund der oft heterogenen Zusammensetzung der Teilnehmenden, wird im Unterricht binnendifferenziert gearbeitet. Dabei wird an die vorhandenen Kompetenzen der Kursteilnehmenden angeknüpft und entsprechend ihrer Möglichkeiten mit individuellen Aufgaben weiterentwickelt.
 
Zu den Unterstützungsangeboten gehören der Fachunterricht, die individuelle Situationsanalyse, die Lernberatung und die Teilnehmendenbetreuung.
 
Drei verschiedene Kurstypen sind möglich:
 
Kurstyp I: 
Alphalevel 1+2   Unterrichtseinheiten 30-240 UE

Kurstyp II: 
ab Alphalev 3 Unterrichtseinheiten 30-480 UE

Kurstyp III
ab Alphalevel 4 Unterrichtseinheiten 30-240 UE

Teilnahme: Die Teilnahme am Kurs ist freiwillig.



10 Tage, 10.09.2025 - 19.11.2025
Mittwoch, 16:00 - 18:15 Uhr
10 Termin(e)
Mi 10.09.2025 16:00 - 18:15 Uhr cbf Südpfalz e.v. Clubhaus, Münchener Straße 5, 76829 Landau
Mi 17.09.2025 16:00 - 18:15 Uhr cbf Südpfalz e.v. Clubhaus, Münchener Straße 5, 76829 Landau
Mi 24.09.2025 16:00 - 18:15 Uhr cbf Südpfalz e.v. Clubhaus, Münchener Straße 5, 76829 Landau
Mi 01.10.2025 16:00 - 18:15 Uhr cbf Südpfalz e.v. Clubhaus, Münchener Straße 5, 76829 Landau
Mi 08.10.2025 16:00 - 18:15 Uhr cbf Südpfalz e.v. Clubhaus, Münchener Straße 5, 76829 Landau
Mi 22.10.2025 16:00 - 18:15 Uhr cbf Südpfalz e.v. Clubhaus, Münchener Straße 5, 76829 Landau
Mi 29.10.2025 16:00 - 18:15 Uhr cbf Südpfalz e.v. Clubhaus, Münchener Straße 5, 76829 Landau
Mi 05.11.2025 16:00 - 18:15 Uhr cbf Südpfalz e.v. Clubhaus, Münchener Straße 5, 76829 Landau
Mi 12.11.2025 16:00 - 18:15 Uhr cbf Südpfalz e.v. Clubhaus, Münchener Straße 5, 76829 Landau
Mi 19.11.2025 16:00 - 18:15 Uhr cbf Südpfalz e.v. Clubhaus, Münchener Straße 5, 76829 Landau
Ruth Wiegering
, Pädagogisches Studium, BBQ-Modul 2.1 und 4
S100-3-Teil 3

Belegung: 
noch 1 Platz frei
(noch 1 Platz frei)