Die alte deutsche Schrift lesen und schreiben
Haben Sie zuhause noch ein altes Schriftstück, ein Rezeptbuch oder eine alte Bibel mit Eintragungen der Vorfahren? Sie können es nicht lesen? Um in alten Kirchenbüchern, Taufbüchern, Dokumenten oder Briefen unserer Vorfahren lesen zu können, ist ein Erlernen der "alten deutschen Schrift", Kurrentschrift genannt, unumgänglich. Wer diese Schreibschrift mit ihren charakteristischen Merkmalen erlernt hat, besitzt einen Schlüssel der das Tor der eigenen Geschichte öffnen kann. Im Kurs versuchen wir, in lockerer Atmosphäre, das Lesen und Schreiben der um ca. 1900 verwendeten Kurrentschrift zu erlernen.
6 Abende, 30.10.2023 - 04.12.2023 Montag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr | ||||||||||||||||||||||
6 Termin(e)
| ||||||||||||||||||||||
Walter Heft | ||||||||||||||||||||||
B206 | ||||||||||||||||||||||
Teilnahmeentgelt: 60,00 € |