Einbürgerungstest



Dieser Test ist neben der B1-Prüfung ein Bestandteil für alle Ausländerinnen und Ausländer, die deutsche Staatsangehörigkeit zu erwerben. Dabei sind Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland nachzuweisen.

Der Fragenkatalog "Einbürgerungstest" enthält insgesamt 310 Fragen. Davon sind 300 Fragen bundeseinheitlich und zehn Fragen bundeslandspezifisch. Durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge werden jeweils 33 Testfragen zu einem Fragebogen zusammengefasst. 30 Fragen beziehen sich auf die Themenbereiche "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" und "Mensch und Gesellschaft". 3 Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem der Teilnehmer wohnt. Zu den 33 Testfragen werden jeweils vier Antwortmöglichkeiten angeboten, von denen eine Antwort richtig ist. Zur Beantwortung bleibt eine Stunde Zeit. Der Einbürgerungstest ist bestanden, wenn 17 der 33 Fragen richtig beantwortet wurden.

Anmeldeschluss: 22.11.2023

1 Abend, 21.12.2023
Donnerstag, 18:30 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Do21.12.2023
18:30 - 19:30 Uhr
Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Albert-Einstein-Straße 29, 76829 Landau in der Pfalz, Besprechungszimmer, Raum 009, Erdgeschoss
S110-2
Preis:
25,00
Prüfungsgebühr

Anmeldung nur persönlich in der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße

Aktuelles von Volkshochschulen SüW

mehr

Kontakte und Veranstaltungen der örtlichen Volkshochschulen