in Kooperation mit der Kita-Fachberatung vom Jugendamt SüW

Ressourcenorientierte Begegnung mit herausforderndem Verhalten

Fachtag
Viele Fachkräfte in Kitas fühlen sich durch Kinder (und deren Familien) belastet, die ein Verhalten zeigen, durch die sich die Erwachsenen und andere Kinder herausgefordert fühlen. Am Fachtag wird das Konzept einer ressourcenorientierten, professionellen Begegnung mit diesen Kindern (und deren Familien) vorgestellt, das auf einem systematischen Vorgehen beruht.

Nach einem Einstiegsreferat mit Frage- und Diskussionsmöglichkeiten werden die Teilnehmer*innen das Vorgehen anhand einer Fallbesprechung erproben; offene Fragen werden anschließend im Plenum besprochen.

Technischer Hinweis: wenn Sie Interesse an der Veranstaltung haben, können Sie sich bei ausgebuchten Veranstaltungen auch auf die Warteliste anmelden. Beim frei werden eines Platzes, setzten wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Anmeldeschluss: 30.09.2023

1 Tag, 24.10.2023
Dienstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
ZeitOrt
Di24.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Albert-Einstein-Straße 29, 76829 Landau in der Pfalz, Besprechungszimmer, Raum 009, Erdgeschoss
Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff
E112
Verpflegungsbeitrag:
16,00

236,00
für Mitarbeiter/innen anderer Einrichtungen (gültig bis 11 Teilnehmende)
156,00
für Mitarbeiter/innen anderer Einrichtungen (gültig von 12 bis 15 Teilnehmenden)
120,00
für Mitarbeiter/innen anderer Einrichtungen (gültig von 16 bis 18 Teilnehmenden)
105,00
für Mitarbeiter/innen anderer Einrichtungen (gültig von 19 bis 20 Teilnehmenden)
175,00
für Beschäftigte der kommunalen Einrichtungen des Landkreises Südliche Weinstraße (gültig bis 11 Teilnehmende)
115,00
für Beschäftigte der kommunalen Einrichtungen des Landkreises Südliche Weinstraße (gültig von 12 bis 13 Teilnehmenden)
100,00
für Beschäftigte der kommunalen Einrichtungen des Landkreises Südliche Weinstraße (gültig von 14 bis 15 Teilnehmenden)
90,00
für Beschäftigte der kommunalen Einrichtungen des Landkreises Südliche Weinstraße (gültig von 16 bis 17 Teilnehmenden)
80,00
für Beschäftigte der kommunalen Einrichtungen des Landkreises Südliche Weinstraße (gültig von 18 bis 20 Teilnehmenden)

 (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
zu beachten: Bei der online Anmeldung werden Sie in einem Mitteilungsfeld nach dem Namen und Trägerschaft Ihrer KiTa gefragt. Das ist ein Pflichtfeld.

Aktuelles von Volkshochschulen SüW

mehr

Kontakte und Veranstaltungen der örtlichen Volkshochschulen