in Kooperation mit: RegioAkademie in der Pfalzakademie - Bezirksverband Pfalz - Verein Südliche Weinstraße e. V. - vhs Landau - kvhs Südliche Weinstraße

Qualifizierung von Gästeführer/innen Landau & SÜW 2023


Als Botschafter/in in ihrer Region müssen sich Gästeführer/innen einem reiseerfahrenen Publikum stellen, das eine kurzweilige Präsentation aus Information und Unterhaltung erwartet. Um diese Erwartungen zu erfüllen, benötigt der/die Gästeführer/in ein fundiertes Wissen in vielen Bereichen.

Die Schulung vermittelt in Vorträgen, Übungen und Exkursionen Inhalte in Geschichte und Kunstgeschichte, geographische und regionale Besonderheiten sowie sozio-kulturelle Hintergründe und Informationen zu Barrierearmut und Nachhaltigkeit. Daneben werden Sozialkompetenzen und Organisationsgeschick geschult. Auch rechtliche Aspekte sind Teil des Kurses.

Die Fortbildung orientiert sich an den Richtlinien des Bundesverbands der Gästeführer/innen Deutschlands (BVGD) e. V.

Zum Abschluss kann eine Prüfung (gesonderte Anmeldung) abgelegt werden.

Inhalte:

Rhetorik und Methodik: Grundlagen der Kommunikation - Umgang mit Gruppen/Konfliktmanagement - Freie Rede - Übungen - Aufbau und Ablauf einer Gästeführung

Geschichte:
Deutsche Geschichte - Pfälzische Geschichte - Ortsgeschichte (Schwerpunkte Annweiler, Edenkoben, Landau)

Kunstgeschichte:
Baustile (mit Ortsrundgängen)

Volkskunde:
Feste und Festtagsbräuche - Handwerk, Gewerbe und Industrie - Sagen, Mythen und Geschichten

Landschaft:
Natur- und Kulturlandschaft - Landschaftsgeschichte - Landschaftsveränderungen - Landnutzung/Weinbau

Recht:
Haftungsrecht - Vertragsrecht

Gästeführung als touristische Dienstleistung: Tätigkeitsfeld - Serviceorientierung

Inklusive Zusatzmodule: Gästeführung für alle / Barriere-arme Führung - Nachhaltige Führung im Kontext-nachhaltiges Reiseziel Deutsche Weinstraße

Prüfung:
Um ein nach den Richtlinien des BVGDs anerkanntes Zertifikat zu erhalten, muss eine dreiteilige Prüfung abgelegt werden. Diese besteht aus einer schriftlichen Hausarbeit, einer schriftlichen Prüfung und einer 30-minütigen Probeführung. Für die Prüfung ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.


Information und Anmeldung bei unserem Kooperationspartner:

regioakademie@pfalzakademie.bv-pfalz.de

Antje van Look
Ute Seitz
Dorothea Haubert

Franz-Hartmann-Str. 9
67466 Lambrecht/Pfalz 

Tel. 06325 1800-241/-242/-243
Fax 06325 1800-26

Anmeldeschluss: 11.04.2023

33 Tage, 18.04.2023 - 14.11.2023
Dienstag, 18:00 - 21:30 Uhr
Samstag, 09:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch, 18:00 - 21:30 Uhr
33 Termin(e)
ZeitOrt
Di18.04.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di25.04.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di02.05.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di09.05.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di16.05.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di23.05.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di30.05.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di06.06.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di13.06.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Sa17.06.2023
09:00 - 14:30 Uhr
KVHS SÜW/KMS/Medienzentrum, Lazarettstraße 40, 76829 Landau, Konferenzraum, 1. OG
Di20.06.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Sa24.06.2023
09:00 - 14:30 Uhr
KVHS SÜW/KMS/Medienzentrum, Lazarettstraße 40, 76829 Landau, Konferenzraum, 1. OG
Di27.06.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di04.07.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di11.07.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di18.07.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di08.08.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di15.08.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di22.08.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di29.08.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di05.09.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di12.09.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di19.09.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Mi20.09.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di26.09.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Sa30.09.2023
09:00 - 14:30 Uhr
KVHS SÜW/KMS/Medienzentrum, Lazarettstraße 40, 76829 Landau, Konferenzraum, 1. OG
Di10.10.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di17.10.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di24.10.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di31.10.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Di07.11.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
Sa11.11.2023
09:00 - 14:30 Uhr
KVHS SÜW/KMS/Medienzentrum, Lazarettstraße 40, 76829 Landau, Konferenzraum, 1. OG
Di14.11.2023
18:00 - 21:30 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, 76829 Landau in der Pfalz
X100

Kursgebühr: 744,00 €
Prüfungsgebühr:
50,00

[PDF] Anmeldeformular GF Südliche Weinstrasse und Landau 2023 ausfüllbar (ca. 197 KB)Sie können hier das Formular für die Anmeldung herunterladen.
[PDF] Flyer GF SÜW 2023 (ca. 329 KB)Eine kurze Zusammenfassung der Kursdaten als PDF.

Aktuelles von Volkshochschulen SüW

mehr

Kontakte und Veranstaltungen der örtlichen Volkshochschulen